Teilnahmebedingungen


1. ORT DES KURSES/ DER VERANSTALTUNG
Der Kurs findet in den genannten Räumlichkeiten statt. Die Kursleiterin mietet diese Räumlichkeit an, um der/dem Teilnehmerin/Teilnehmer den Yogakurs oder die Veranstaltung zu ermöglichen.


2. ANMELDUNGSVORRAUSSETZUNG
Die Anmeldung der/des Teilnehmerin/Teilnehmers ist mit der Bezahlung bis spätestens zum
Termin des ersten Kurstermins (Datum: Wertzustellung) abgeschlossen.


3. RÜCKTRITT VOR BEGINN DES YOGAKURSES & RÜCKTRITTSGEBÜHREN
Ein Rücktritt von diesem Vertrag vor Beginn des Yogakurses (vor dem ersten Termin des
Yogakurses) kann grundsätzlich nur schriftlich per Post (Nadine Mallack, Müggenort 43; 27312
Wulmstorf) oder per E-Mail (an Nadinemallack@gmx.de) erfolgen. Als Zeitpunkt der
Rücktrittserklärung ist der Eingang bei der Kursleiterin maßgeblich. Telefonische
Rücktrittserklärungen sind unwirksam und bleiben unberücksichtigt. Bei Rücktritt zu folgenden
Fristen gelten die entspr. Rücktrittsgebühren:
bis 24 Stunden vor Beginn des ersten Kurstermins                                           50% der Kursgebühr
weniger als 24 Stunden vor Beginn des ersten Kurstermins                          75% des Kursgebühr
nach Beginn des ersten Kurstermins                                                                     100% der Kursgebühr
Der Teilnehmerin/dem Teilnehmer bleibt ausdrücklich vorbehalten, im Einzelfall nachzuweisen,
dass die Kursleiterin durch ihren/seinen Rücktritt ein wesentlich geringer Schaden bzw. wesentlich
geringere Aufwendungen als die aufgelisteten Rücktrittsgebühren oder auch überhaupt kein
Schaden bzw. überhaupt keine Aufwendungen entstanden sind. Das Recht des Teilnehmenden,
den Vertrag aus wichtigem Grund (z. Beispiel Nachweis einer schweren Erkrankung) zu kündigen,
bleibt unberührt.


4. VERSÄUMUNGEN
Versäumt die Teilnehmerin/der Teilnehmer Yogakurstermine, können diese nicht nachgeholt und
auch nicht finanziell erstattet werden. Versäumt die Kursleiterin einen Yogakurstermin, wird dieser
innerhalb der nächsten 14 Tage als Nachholtermin kostenlos angeboten.


5. HAFTUNG & SELBSTVERANTWORTUNG
Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Mit Ausnahme der Haftung bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des
Teilnehmers, ist die Haftung der Kursleiterin für etwaige Schäden der Teilnehmerin/des
Teilnehmers auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der vorgenannte
Haftungsausschluss gilt auch für leichtfahrlässige Pflichtverletzungen von Personen, die als
gesetzliche Vertreter oder als Erfüllungsgehilfen für die Kursleiterin tätig werden.
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer kann freiwillig den, an diesen Vertag angehängten,
Anamnesebogen ausfüllen. Falls trotz fachkundiger Durchführung des Yogakurses Folgeschäden
auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass die Teilnehmerin/der Teilnehmer den
Anamnesebogen nicht wahrheitsgemäß ausgefüllt hat, ist die Kursleiterin von jeder Haftung
freigestellt. Dies gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, dass bestimmte Angaben aus dem
Anamnesebogen, der Teilnehmerin/dem Teilnehmer nicht bekannt waren/sind und für die
Kursleiterin nicht erkennbar waren/sind.


6. SELBSTVERANTWORTUNG
Normale psychische und physische Belastbarkeit sind Voraussetzung für die Teilnahme an dem
Yogakurs. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer füllt dies bzgl. freiwillig den angehängten
Anamnesebogen aus und versichert, dass alle Fragen über seinen/ihren Gesundheitszustand
wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden.
Die Kursleiterin sollte informiert werden, wenn die Teilnehmerin/der Teilnehmer sich in ärztlicher
Behandlung befindet. Die im Yogakurs durch geführten Yogastunden stellen keine
Heilbehandlungen dar. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer nimmt freiwillig, auf eigene Verantwortung
an dem Yogakurs teil. Beschwerden und Unwohlsein jedweder Art teilt die Teilnehmerin/der
Teilnehmer der Kursleiterin unverzüglich mit.
Die Nutzung der Räumlichkeiten und Angebote von Hathamaedchen erfolgt auf eigene Gefahr.
Hathamaedchen übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von
mitgebrachten Wertgegenständen.


7. DATENSCHUTZ & URHEBERRECHT
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung, und Speicherung
personenbezogener Daten zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Yogakurses
einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ergänzend dazu liest die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Anlage „Datenschutzverordnung“ und stimmt diese per Unterschrift auf dem vertrag zu


8. URHEBERRECHT
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer gibt durch Anerkennung dieses Vertrages ihr/sein Einverständnis,
dass Photo- oder Videoaufnahmen, die während des Yogakurses gemacht werden, ohne
Vergütung und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen Medien, Printmedien sowie
auch für Online-Werbezwecke benutzt werden dürfen. Die/der TeilnehmerIn erwerben mit dem
Yogakurs keinerlei Recht an der Nutzung von Schutzrechten, Markennamen, Kursbezeichnungen
oder Werbemitteln für die jeweilige Veranstaltung.


9. NEBENABREDEN
Rechtswirksame Nebenabreden, die den Vertrag über die Teilnahme an dem Yogakurs betreffen,
können nur schriftlich getroffen werden.


10. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen
Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.